Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Aqua Services
1. Vertragsabschluss
Ein Vertrag zwischen dem Auftraggeber (Kunde) und dem Auftragnehmer (Aqua Services) kommt zustande, wenn:
• der Auftraggeber das Angebot unterschreibt, oder
• der Auftraggeber eine eindeutige, schriftliche Bestätigung per E-Mail sendet, aus der die Annahme des Angebots klar hervorgeht.
Der Vertrag gilt als geschlossen, wenn die volle Summe des Rechnungsbetrages an den Auftragsnehmer überwiesen wurde.
2. Geltungsbereich
2.1 Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen des Auftragnehmers im Bereich Aquarium-Services, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Aquarium-Pflege, Beratung, Wasseranalysen und den Verkauf von Hardware.
2.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2.3 Die AGB gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich eine Differenzierung vorgenommen wird.
3. Leistungen & Preise
3.1 Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder der individuellen Vereinbarung zwischen den Parteien.
3.2 Alle Preise sind Endpreise, da der Auftragnehmer als Kleinunternehmer gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG keine Umsatzsteuer erhebt.
3.3 Zusatzleistungen, die über das ursprüngliche Angebot hinausgehen, werden gesondert berechnet und sind vorab zu vereinbaren.
3.4 Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, Preise jederzeit anzupassen. Für bereits abgeschlossene Verträge gelten die zum Zeitpunkt der Beauftragung vereinbarten Preise.
4. Zahlungsbedingungen
4.1 Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzüge zur Zahlung fällig.
4.2 Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren sowie Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe berechnet.
4.3 Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung oder andere vereinbarte Zahlungsmethoden.
4.4 Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen angeblicher Gegenansprüche zurückzuhalten oder aufzurechnen, es sei denn, diese wurden rechtskräftig festgestellt.
5. Stornierung & Rücktritt
5.1 Eine Stornierung eines Auftrags durch den Auftraggeber ist nur schriftlich (per E-Mail oder Brief) möglich.
5.2 Bereits erbrachte Leistungen oder angefallene Materialkosten werden auch bei einer Stornierung anteilig in Rechnung gestellt.
5.3 Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, einen Auftrag abzulehnen oder zu stornieren, insbesondere wenn:
• die vereinbarten Zahlungen nicht geleistet wurden,
• der Kunde falsche oder irreführende Angaben gemacht hat, oder
• höhere Gewalt oder unvorhergesehene Umstände die Leistungserbringung unmöglich machen.
6. Haftung & Gewährleistung
6.1 Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten verursacht wurden.
6.2 Die Haftung für Schäden aufgrund von unsachgemäßer Nutzung oder eigenmächtigen Änderungen des Auftraggebers ist ausgeschlossen.
6.3 Die Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangene Gewinne ist ausgeschlossen, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.
6.4 Der Auftraggeber ist verpflichtet, Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Leistungserbringung, schriftlich zu melden.
6.5 Falls ein Mangel berechtigt gerügt wird, hat der Auftragnehmer das Recht auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt diese fehl, kann der Auftraggeber eine Preisminderung verlangen.
7. Datenschutz
7.1 Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung und unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
7.2 Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.
7.3 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Webseite des Auftragnehmers.
8. Vertraulichkeit
8.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die im Rahmen des Geschäftsverhältnisses bekannt werden, streng geheim zu halten.
8.2 Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrags bestehen.
9. Höhere Gewalt
9.1 Falls der Auftragnehmer aufgrund von höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, Stromausfälle, behördliche Anordnungen) nicht in der Lage ist, die vertraglichen Leistungen zu erbringen, wird er für die Dauer der Störung von seinen Leistungspflichten befreit.
9.2 Der Auftragnehmer informiert den Auftraggeber unverzüglich über solche Umstände.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
10.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch eine wirtschaftlich möglichst nahekommende Regelung ersetzt.
10.3 Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der Kunde Unternehmer ist.
10.4 Es gilt das österreichische Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.